Vasilij Makarovič Šukšin, geboren am 25. 7. 1929 in Sibirien (im Altaj-Gebirge), arbeitete bereits mit 16 Jahren im Kolchos, später in verschiedenen Fabriken. Seinen vierjährigen Militärdienst leistete er als Matrose bei der sowjetischen Flotte. Seit 1954 studierte er in Moskau am ,Unionsinstitut für Filmwesen’; Abschluß an der Fakultät für Regisseure. 1955 trat er der KP bei. Seit 1957 Arbeit als Filmschauspieler; daneben schrieb er eine Reihe von Erzählungen, deren erste Sammlung 1963 unter dem Titel “Leute vom Lande” herauskam. Im gleichen Jahr führte er erstmals Regie in dem Film “Es lebt da so ein Bursche”, für den er auch das Drehbuch geschrieben hat. Danach war er zugleich als Drehbuchautor, Schauspieler und Erzähler äußerst produktiv und erfolgreich. Kurz vor seinem frühen Tod am 2. 10. 1974 hatte er jedoch erklärt, daß er nur noch als Schriftsteller arbeiten wolle.
* 25. Juli 1929
† 2. Oktober 1974
von Elsbeth Wolffheim und Sabine Reese
Essay
“Leute, die vom Dorf stammen, sind nicht etwa deshalb so oft Helden meiner Filme und Bücher, weil ich sie für den besseren Teil der Menschheit hielte. Aufgrund biographischer Umstände kenne ich diese Leute einfach besser als andere. Und da ich sie gründlich kennengelernt habe, besitze ich eine plastische Vorstellung von den Charaktereigenschaften ...